|
|
|
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|
|
Die Sojus interaktivQuelle: Nasa.gov |
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|
|
Zum Seitenanfang |
|
|
|
Das Jahr 2000..
In diesem Jahr sollte es nun langsam so richtig losgehen. Insgesamt starteten 8 Missionen, davon 4 Shuttle Missionen mit dem Ziel Internationale Space Station. Hauptziel der ersten Missionen im Jahr 2000 war ganz klar, die Station fit zu machen für die erste Langzeitbesatzung der ISS die in diesem Jahr ihren Aufenthalt beginnen sollte. Im Bild rechts sieht man den Ausbaustand nach der STS-97 Mission im Dezember 2000. Im Vergleich zu 1999 ist ein erheblicher Fortschritt zu erkennen. Bevor es aber dran ging neue Module zu implementieren, war erstmal wieder das “Arbeitstier” der Nasa, das Space Shuttle Atlantis mit einer weiteren Servicemission an der Reihe...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
19.05.2000
|
Kopplung
|
20.05.2000
|
Abdocken
|
26.05.2000
|
Landung
|
29.05.2000
|
|
|
STS-101
|
2A.2a
|
Space Shuttle
|
Atlantis
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer
|
9d 20h 09m 07s
|
EVA´s
|
1 Ausstieg
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
Fracht
|
- Kleidung
- Wasser
- IMAX Kamera
- Laufband
- Orbitanhöhung um 30km
|
|
|
|
|
|
Auch auf dieser Mission war das Hauptaugenmerk auf dem liefern von ca. einer Tonne Ausrüstung. Während der EVA wurde die Montage eines russischen Montagekrans (STRELA) sowie des Kranes ORU abgeschlossen. Zum Abschluss wurde durch die Atlantis noch eine Bahnanhebung des Komplexes um ca. 30km durchgeführt.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
12.07.2000
|
Kopplung
|
26.07.2000
|
Abdocken
|
-
|
Landung
|
-
|
|
|
Zwesda
|
1 R
|
Träger
|
Proton-K
|
|
|
|
Masse
|
19.100 kg
|
Länge
|
13.10 m
|
Querschnitt
|
4,15 m
|
|
|
|
|
ISS-Aufbaumission
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
Zwesda
|
- Wohnmodul
- Navigationsaufgaben
- Treibstoffpumpen
- Ausstiegsschleuse
|
|
|
|
|
Mit Zvesda ging der Aufbau nun endlich weiter. Am 26. Juli 2000 dockte Zwesda autonom an Zarya an. Zwesda hat in Summe 4 Kopplungsadapter. Einen am Heck, welcher für bemannte und unbemannte Missionen zur Verfügung steht (abgesehen vom Shuttle). Hier docken zum Beispiel regelmässig Progress, Sojus oder zukünftig das europäische ATV an. Zwesda ist in 3 Bereiche unterteilt. Erstens der kugelförmige Kopplungsadapter am Bug, der zylindrische Mittelteil und der für Ausstiege hermetisch abriegelbare Heckabschnitt. Bei Astronauten besonders beliebt sind darüber hinaus die 16 Fenster in Zwesda.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
06.08.2000
|
Kopplung
|
08.08.2000
|
Abdocken
|
01.11.2000
|
De-Orbit
|
01.11.2000
|
|
|
Progress
|
M1-3
|
Trägersystem
|
Sojus-U
|
|
|
|
Masse
|
7.150 kg
|
Länge
|
7,20 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Nutzlast
|
2.230 kg
|
davon Treibstoff
|
1.920 kg
|
|
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionsdauer
|
185d 10h 35m 00s
|
Payload
|
Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel
|
Besonderheiten
|
Mit dem Andocken von Progress am 08.08.2000 begannen die unbemannten Servicemission der Russen. Dies ist bis heute der überwiegende Weg, Ausrüstung und Treibstoff zur ISS zu bringen, bis zukünftig das ATV der ESA und das HTV der JAXA diese Aufgaben ebenfalls mit übernehmen werden. Progress begann kurz nach dem andocken automatisch mit dem Transfer der flüssigen Güter, bevor später im Jahr die Besatzung von STS-106 das entladen der trockenen Güter übernahm. Progress blieb bis zum 01.11.2000 an Zwesda angedockt, bevor es seinen Platz räumte um der ersten Langzeitbesatzung mit ihrem Sojus Raumschiff Platz zu machen.
|
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
08.09.2000
|
Kopplung
|
10.09.2000
|
Abdocken
|
18.09.2000
|
Landung
|
20.09.2000
|
|
|
STS-106
|
2A.2b
|
Space Shuttle
|
Atlantis
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer
|
11d 19h 11m 01s
|
EVA´s
|
1 Ausstieg
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
Fracht
|
- Wasser
- Raumanzüge Orlan
- Computer u. Zubehör
- medizinische Ausrüstung
|
|
|
|
|
|
Bereits 4 Monate nach ihrem letzten Einsatz besuchte die Atlantis erneut die ISS. Auf der Mission wurden zusammen mit den Gütern des Progress Frachters in Summe fast 3 Tonnen Ausrüstung auf die ISS gebracht. Im Zuge des Aufenthaltes ging es primär darum die Station auf die erste Langzeitbesatzung vorzubereiten. Dies ging von Rauchmeldern über Kohlendioxid Filter bis hin zu persönlichen Gegenständen der ersten ISS Besatzung.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
11.10.2000
|
Kopplung
|
13.10.2000
|
Abdocken
|
20.10.2000
|
Landung
|
24.10.2000
|
|
|
STS-92
|
3A
|
Space Shuttle
|
Discovery
|
|
|
|
Masse
|
8.800 kg
|
Länge
|
4,90 m
|
Breite
|
4,20 m
|
Höhe
|
3,60 m
|
|
|
|
|
|
ISS-Aufbaumission
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer
|
12d 21h 42m 41s
|
EVA´s
|
4 Ausstiege
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
Z1 - Integrated Truss Structure
|
- Lageregelung der ISS
- beinhaltet 4 Gyroskope
- kleiner Stauraum von Unity aus erreichbar
|
|
|
|
|
|
Mit der Discovery kam im Oktober 2000 ein “Herzstück” der ISS ins All. Die “Integrated Truss Structure Z1” ist das erste Bauteil der Gitterstruktur die nach links und rechts die Energieversorgung der ISS aufnehmen wird. Zusätzlich beinhaltet sie aber auch die Lebensnotwendige Lageregelung der ISS. Hierfür sind 4 je 315kg schwere Gyroskope im Inneren, welche eine maximale Drehzahl von 6.600 Umdrehungen pro Minute erreichen.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
31.10.2000
|
Kopplung
|
02.11.2000
|
Abdocken
|
06.05.2001
|
Landung
|
06.05.2001
|
|
|
Sojus
|
TM-31
|
Träger
|
Sojus-U
|
|
|
|
Masse
|
7.250 kg
|
Länge
|
7,48 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Spannweite
|
4,90 m
|
|
|
|
|
|
Expedition 1
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer Sojus
|
186d 21h 48m 41s
|
Missionsdauer Crew
|
140d 23h 38min 55s
|
Details / Besonderheiten
|
Mit dem Start von Sojus TM-31 ging die bis heute letzte Phase zu Ende, in der sich kein Mensch seit Beginn der Raumfahrt im All befand. Und mit der Kopplung am 02.11.2000 Begann gleichzeitig der dauerhafte bemannte Betrieb der ISS. Während der Missionsdauer von TM-31 gab es einige Umkopplungen um weiteren Versorgungsflügen Platz zu machen. Dafür koppelte Sojus am 24.02.2001 erstmals am Nadir Kopplungsport von Sarja an. Dieses Prozedere wiederholte sich in den kommenden Jahren fast kontinuierlich.
|
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
16.11.2000
|
Kopplung
|
18.11.2000
|
Abdocken
|
08.02.2001
|
De-Orbit
|
08.02.2001
|
|
|
Progress
|
M1-4
|
Trägersystem
|
Sojus-U
|
|
|
|
Masse
|
7.150 kg
|
Länge
|
7,20 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Nutzlast
|
2.230 kg
|
davon Treibstoff
|
1.920 kg
|
|
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionsdauer
|
82d 07h 39m
|
Payload
|
Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel
|
Besonderheiten
|
Mit der Ankunft von M1-4 an der ISS gab es leider auch die ersten Probleme. Da es Komplikationen mit dem automatischen Dockingsystem Kurs gab, wechselten die Expedition 1 Mitglieder in den manuellen Modus TORU zum docken. Da dieses ein bereits an der MIR erprobtes Verfahren war, war zu keiner Zeit eine Gefährdung der ISS gegeben. Nach 2 Wochen dockte M1-4 wieder ab und begab sich für 25 Tage bis zum 26.12 in einen “Free-Flight” um erneut mit der ISS zu docken, wieder manuell über TORU. Beladen mit Müll dockte M1-4 dann am 08.02.2001 endgültig ab und verglühte wie geplant beim Wiedereintritt.
|
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
11.10.2000
|
Kopplung
|
13.10.2000
|
Abdocken
|
20.10.2000
|
Landung
|
24.10.2000
|
|
|
STS-97
|
4A
|
Space Shuttle
|
Endeavour
|
|
|
|
Masse
|
15.800 kg
|
Länge
|
10,67 m
|
Breite
|
4,87 m
|
Höhe
|
4,90 m
|
Spannweite
|
73,20 m
|
|
|
|
|
|
ISS-Aufbaumission
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer
|
10d 19h 57m 24s
|
EVA´s
|
3 Ausstiege
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
P6 - Integrated Truss Structure
|
- Solarpanel zur Stromerzeugung
|
|
|
|
|
|
Mit Endeavour kamen auf diesem Flug die ersten amerikanischen Solarpanel zur ISS, welche das Rückrad der Stromerzeugung der ISS darstellen. Im Laufe der Jahre kommen weitere 3 dieser Segmente ins All. Während der frühen Bauphase wurde P6 noch nicht an seinen endgültigen Standort montiert. Im Oktober 2007 wurde es dann von seiner temporären Position von Z1 Zenith nach backbord an P5 montiert. Jedes Solarpanel (4 Solarflächen) kann theoretisch bis zu 32KW Gleichstrom erzeugen für die Station.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|