Mondphase

 

 

Die Aufbaujahre der ISS (International Space Station)

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Die Sojus interaktiv
Quelle: Nasa.gov

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Die Sojus interaktiv
Quelle: Nasa.gov

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

ISS Ende 2006Das Jahr 2006..

Dieses Jahr sollte sich das Bild der ISS endlich wieder verändern. Nach der zweiten Return to Flight Mission im Juli 2006 gab die NASA den regulären Flugbetrieb der Shuttle Flotte wieder frei. Von den insgesamt 8 Mission im Jahr 2006 entfielen dadurch allein 3 Missionen auf die Shuttle. Bevor im Jahr 2007 neue Module an der ISS andockten, war erstmal die Energieversorgung der ISS im Fokus. Dem Rückgrad der Station wuchsen daher sprichwörtlich “Flügel” mit der Ankunft des P5 Truss Segments im Dezember. Neben diesen Missionen war auch von russischer Seite wieder einiges los mit 2 Sojus und 3 Progress Missionen.


Missionsbezeichnung

Start

30.03.2006

Kopplung

01.04.2006

Abdocken

28.09.2006

Landung

29.09.2006

Sojus

TMA-8

Träger

Sojus-FG

Sojus gedockt an Swesda aft

Masse

7.220 kg

Länge

6,98 m

Querschnitt

2,72 m

Spannweite

10,70 m

Expedition 13

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer Sojus

182d 22h 43m 17s

Missionsdauer Crew

182d 22h 43m 17s

Details / Besonderheiten

Zusammen mit der Expedition 13 flog der Brasilianer Marcos Pontes mit zur ISS um 9d 21h 17m später mit TMA-7 und Expedition 12 zurück zur Erde. Das Ereignis war in Brasilien so bedeutend, das ein landesweit übertragenes Fussballspiel extra für die Live-Übertragung des Starts unterbrochen wurde.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zum Soyuz TMA-8

Wikipedia

energia

 

Zum Soyuz-TMA Raumschiff

Wikipedia

Nasa

Energia

Zum Träger Sojus-FG

Wikipedia

roscosmos

 

Sojus im Anflug

Quelle: roscosmos - Risszeichnung

Sojus gedockt an Swesda


Missionsbezeichnung

Start

24.04.2006

Kopplung

26.04.2006

Abdocken

19.09.2006

De-Orbit

19.09.2006

Progress

M56

Trägersystem

Sojus-U

Progress Raumfrachter

Masse

7.450 kg

Länge

7,23 m

Querschnitt

2,72 m

Nutzlast

2.350 kg

davon Treibstoff

1.200 kg

Servicemission

Missionsdauer

145d 06h 48m

Payload

Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel

Besonderheiten

Keine besonderen Vorkomnisse

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zu Progress M46

Wiki (en)

energia

Generelle Info´s Progress Raumschiff

Wikipedia

SpaceRef

Zum Träger Sojus-U

Wikipedia

roscosmos

Space-Ref - Cargo Transfer Richtlinien

Teil 1

Teil 2

Progress Anflug

Progress Anflug

Progress angedockt


Missionsbezeichnung

Start

24.06.2006

Kopplung

26.06.2006

Abdocken

16.01.2007

De-Orbit

17.01.2007

Progress

M57

Trägersystem

Sojus-U

Progress Raumfrachter

Masse

7.450 kg

Länge

7,23 m

Querschnitt

2,72 m

Nutzlast

2.350 kg

davon Treibstoff

1.200 kg

Servicemission

Missionsdauer

204d 07h 08m

Payload

Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel

Besonderheiten

Keine besonderen Vorkomnisse

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zu Progress M57

Wiki (en)

energia

Generelle Info´s Progress Raumschiff

Wikipedia

SpaceRef

Zum Träger Sojus-U

Wikipedia

roscosmos

Space-Ref - Cargo Transfer Richtlinien

Teil 1

Teil 2

Progress Anflug

Progress Anflug

Progress angedockt


Missionsbezeichnung

Start

04.07.2006

Kopplung

06.07.2006

Abdocken

15.07.2006

Landung

17.07.2006

STS-121

Return to Flight ULF 1.1

Space Shuttle

Discovery

OBSS Einsatz während STS-121

OBSS

Masse

381,00 kg

Länge

15,33 m

MPLM

Masse

4.100 kg

Länge

6,40 m

Querschnitt

4,60 m

Servicemission

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer

12d 18h 27m 54s

EVA´s

3 Ausstiege

Module / Payload

Funtkion

MPLM - Leonardo

Fracht, Express-Racks, Wasser, Lebensmittel, wissenschaftliche Ausrüstung

Auch die zweite Return to Flight Mission wurde als voller erfolg gewertet. Neben einer erneuten ausgiebigen Untersuchung des Hitzeschildes mittels des neuen OBSS Auslegers für den Shuttle Arm, wurden während der EVA auch Reparaturmethoden einzelner Kacheln getestet. Neben einigen Tonnen Fracht, wurde mit dieser Mission auch die Stammbesatzung der ISS wieder auf 3 Mitglieder erhöht. Und dieses dritte Mitglied war zum erstenmal ein Deutscher. Thomas Reiter begann seinen zweiten Langzeitaufenthalt im All, nachdem er bereits einige Monate auf der russischen MIR verbracht hatte. Er blieb ein knappes halbes Jahr im All. Mittlerweile ist Thomas Reiter Vorstandsmitglied des DLR.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zur STS-121 Mission

Wikipedia

Nasa

Zu Thomas Reiter

Wikipedia

DLR

OBSS Einsatz während STS-121

OBSS in der Payload Bay am KSC

MPLM Leonardo


Missionsbezeichnung

Start

09.09.2006

Kopplung

11.09.2006

Abdocken

17.09.2006

Landung

21.09.2006

STS-115

12A

Space Shuttle

Atlantis

P3/P4 Truss Segment an P1 montiert

Masse

15.900 kg

Länge

13,80 m

Breite

4,88 m

Höhe

4,75 m

Spannweite

73,00 m

Servicemission

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer

11d 19h 06m 35s

EVA´s

3 Ausstiege

Module / Payload

Funtkion

P3/P4 Truss Segment

Solarflächenträger zur Stromversorgung der ISS

Mit STS-115 wurden der ISS neue “Flügel” verpasst. Im Gegensatz zu den ersten Solarflächen wurde dieser Träger direkt an seiner endgültigen Position montiert. P3 und P4 sind durch das SARJ verbunden. Dabei handelt es sich um ein Dregelenk, welches es ermöglicht die Solarflächen immer optimal auszurichten und zu rotieren. Das fast baugleiche Gegenstück S3/S4 sollte später mit STS-117 folgen. Das Segment ist ein Gemeinschaftsprodukt von Lockheed und Boing.  Im Vorfeld der Mission gab es erneut Probleme mit dem externen Tank, welche in langwierigen Reparaturen erst beseitigt. Diesmal bestand das Problem in Sensoren die die Tankfüllstand anzeigen und zu einem abschalten der Main Engines hätte führen können.

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zur STS-115 Mission

Wikipedia

Nasa

 

Zum P3/P4 Segment

Wikipedia

Nasa

Boing (PDF)

P3/P4 Truss Segment

P3/P4 Truss Montage

Entfaltung der Solarflächen


Missionsbezeichnung

Start

18.09.2006

Kopplung

20.09.2006

Abdocken

21.04.2007

Landung

21.04.2007

Sojus

TMA-9

Träger

Sojus-FG

Sojus angedockt an Swesda aft

Masse

7.220 kg

Länge

6,98 m

Querschnitt

2,72 m

Spannweite

10,70 m

Expedition 14

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer Sojus

215d 08h 22m 48s

Missionsdauer Crew

215d 08h 22m 48a

Details / Besonderheiten

Mit TMA-9 kam die Expedition 14 zur ISS. Die Mission wurde kurzfristig verschoben, nachdem es Terminkollision mit STS-115 gab durch die Tankprobleme. Zusammen mit der Crew die amerikanisch-iranische Weltraumtouristin Anousheh Ansari zur ISS. Mit der Crew von Expedition 13 kehrte sie nach 10d 21h 05m zurück zur Erde

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zum Soyuz TMA-9

Wikipedia

energia

 

Zum Soyuz-TMA Raumschiff

Wikipedia

Nasa

Energia

Zum Träger Sojus-FG

Wikipedia

roscosmos

 

Zu Anousheh Ansari

Wikipedia

Homepage

 

Sojus im Anflug

Quelle: roscosmos - Risszeichnung

Sojus gedockt an Swesda


Missionsbezeichnung

Start

23.10.2006

Kopplung

26.10.2006

Abdocken

27.03.2006

De-Orbit

27.03.2006

Progress

M58

Trägersystem

Sojus-U

Progress Raumfrachter

Masse

7.450 kg

Länge

7,23 m

Querschnitt

2,72 m

Nutzlast

2.350 kg

davon Treibstoff

1.200 kg

Servicemission

Missionsdauer

152d 03h 43m

Payload

Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel

Besonderheiten

Keine besonderen Vorkommnisse

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zu Progress M58

Wiki (en)

energia

Generelle Info´s Progress Raumschiff

Wikipedia

SpaceRef

Zum Träger Sojus-U

Wikipedia

roscosmos

Space-Ref - Cargo Transfer Richtlinien

Teil 1

Teil 2

Progress Anflug

Progress Anflug

Progress angedockt


Missionsbezeichnung

Start

10.12.2006

Kopplung

11.12.2006

Abdocken

19.12.2006

Landung

22.12.2006

STS-116

12A.1

Space Shuttle

Discovery

P5 Truss Segment - Adapterstück

Masse

1.864 kg

Länge

3,37 m

Breite

4,55 m

Höhe

4,24 m

Servicemission

Missionslogo

Crew

Quelle: Wikipedia - Missionslogo

Quelle: Wikipedia - Crew

Missionsdauer

12d 20h 44m 25s

EVA´s

4 Ausstiege

Module / Payload

Funtkion

P5 Truss Segment

Adapter der Gitterstruktur zwischen P3/P4 und P6

Die letzte Mission im Jahr 2006 war nochmals eine sehr arbeitsintensive und aufregende Mission. Neben der Installation des P5 Segments gab es während der EVA noch verschiedenste anspruchsvolle Tasks zu erledigen. Es wurde unter anderem die Verkabelung des P3/P4 Truss an die Energieversorgung der Station vorgenommen. Darüber hinaus mussten zur Aktivierung des P3/P4 Truss eine Seite der Solarflächen von P6 eingefahren werden, damit P3/P4 rotieren konnten. Dabei kam es zu Problemen während des einfahrens, wodurch in einer ausserplanmäsigen EVA der Defekt repariert werden musste. Nach Ende der Mission kehrte zusammen mit der Crew auch Thomas Reiter mit der Discovery wieder zurück zur Erde. 

Weiterführende Informationen

Weitere hochauflösende Bilder

Zur STS-116 Mission

Wikipedia

Nasa

Zum P5 Truss Segment

Wikipedia

Nasa

Einfahren der Solarflächen des P6 Truss Segments

P5 Truss am SSRMS Arm

P6 Truss eingefahren


Zurück

Das Jahr 2005

Quelle der Bilder soweit nicht anders angegeben: Nasa.gov

Das Jahr 2007

Vorwärts