|
|
Das Jahr 2008...
Columbus, das europäische Forschungsmodul der ESA, das japanische Modul KIBO der JAXA und die Roboterhand Dextre der kanadischen Space Agency CSA. Damit kamen 2008 zwei neue druckbeaufschlagte Module und ein externes zur ISS. Somit wurde die Station wirklich International. Ausserdem startete der erste nicht russische Versorgungsflug mit dem neuen ATV (Automated Transfer Vehicle) der ESA welches im März vollkommen automatisch an Swesda andockte.. Bis zum Ende des Jahres wuchs der Innenraum der ISS somit um viele Kubikmeter die der Crew zum Leben und Arbeiten zur Verfügung steht. Insgesamt 11 Missionen steuerten in diesem Jahr die ISS an. Neben dem ATV waren das unter anderem 2 Sojus Flüge zum Crewaustausch, Progress Versorgungsflüge, 4 Shuttle Missionen sowie zum Ende des Jahres der Erstflug einer neuen, modernisierten Progress Version. Ende 2008 waren somit fast alle drcukbeaufschlagten Module an der ISS montiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
05.02.2008
|
Kopplung
|
07.02.2008
|
Abdocken
|
07.04.2008
|
De-Orbit
|
07.04.2008
|
|
|
Progress
|
M63
|
Trägersystem
|
Sojus-U
|
|
|
|
Masse
|
7.450 kg
|
Länge
|
7,23 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Nutzlast
|
2.350 kg
|
davon Treibstoff
|
1.200 kg
|
|
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionsdauer
|
59d 18h 20m
|
Payload
|
Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel
|
Besonderheiten
|
Keine besonderen Vorkomnisse
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
07.02.2008
|
Kopplung
|
09.02.2008
|
Abdocken
|
18.02.2008
|
Landung
|
20.02.2008
|
|
|
STS-122
|
1E
|
Space Shuttle
|
Atlantis
|
|
|
|
Masse
|
10.275 kg
|
Länge
|
6,87 m
|
Querschnitt
|
4,47 m
|
|
|
|
|
|
ISS-Aufbaumission
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer
|
12d 18h 21m 40s
|
EVA´s
|
3 Ausstiege
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
Columbus
|
Europäisches Forschungsmodul
|
|
|
|
|
|
Nach jahrelanger Vorbereitung war es nun endlich soweit. Zusammen mit dem deutschen Astronauten Hans Schlegel und dem Franzosen Leopold Eyharts der als Crewmitglied für die Expedition 16 mitflog kam Columbus endlich ins All. Im Vorfeld der Mission hatte die ISS Crew Harmony und den Kopplungsadapter PMA an Destiny verlegt. Somit dockte Columbus am 11.02. an seinen Endposition am Starboard Port von Harmony an. Im Anshcluss nahmen die beiden ESA Astronauten in den kommenden Tagen Columbus in Betrieb und aktivierten die Systeme und erste Experimente. Hans Schlegel war ursprünglich für zwei der drei EVA´s eingeplant. Der gesundheitliche Probleme zu Beginn der Mission verzichtete er jedoch auf den ersten Einsatz und ging nur für einen Ausseneinsatz von Board. Während der EVA half er bei der Installation der Aussenexperimente am Columbus Modul. Eyharts blieb nach STS-122 auf der ISS und begann mit ersten Versuchsreihen. Die Betreuung und Steuerung von Columbus wird aus Oberpfaffenhofen bei München geleitet, welches als Standort der DLR dient. Viele Experimente und Einrichtungen können von hier aus ferngesteuert werden.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
09.03.2008
|
Kopplung
|
03.04.2008
|
Abdocken
|
05.09.2008
|
De-Orbit
|
29.09.2008
|
|
|
ATV-1
|
Jules Verne
|
Trägersystem
|
Ariane 5
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionsdauer
|
155d 06h 44m
|
Payload
|
Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel
|
|
|
|
Masse:
|
10.470 kg
|
Länge:
|
10,27 m
|
Querschnitt:
|
4,48 m
|
Spannweite:
|
22,28 m
|
Nutzlast:
|
7.667 kg
|
|
|
Mit dem ATV startete der erste europäische Raumtransporter und der erste nicht russische Versorgungsflug zur ISS. Das ATV wurde im Auftrag der ESA bei EADS Astrium Space Transportation in Bremen gebaut und vom Weltraumbahnhof in Korou gestartet. Vor dem ersten automatischen Docking führte das ATV umfassende Flugtest durch und machte mehrere Annäherungsversuche an die ISS, bevor es zur ersten Kopplung kam. Dabei ist das ATV mit einem russischen Kopplungsadapter ausgestattet, wodurch ein Anflug an den amerikanischen Teil nicht möglich ist. Hierfür wurden an Swesda im Vorfeld zusätzliche Technik montiert zur Orientierung und Annäherung des ATV beim automatischen Dockingvorgang. Das Modul ist druckbeaufschlagt und dient der Crew daher auch als zusätzlicher Raum auf der ISS. Dieses wurde auch umgehend in Anspruch genommen und diente den Astronauten z.T. alsSchlafplatz, da die Geräuschentwicklung dort erheblich geringer ist als innerhalb der ISS. Da das ATV in dieser Version nicht wiederverwendbar ist, wurde es nach Missionsende mit Abfall beladen und verglühte beim Wiedereintritt genauso wie die Progressfrachter.
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
11.03.2008
|
Kopplung
|
13.03.2008
|
Abdocken
|
25.03.2008
|
Landung
|
27.03.2008
|
|
|
STS-123
|
1J/A
|
Space Shuttle
|
Endeavour
|
|
|
|
ELM-PS
|
Masse
|
4.200 kg
|
Länge
|
3,90m
|
Querschnitt
|
4,40 m
|
|
|
Dextre
|
Masse
|
1.662 kg
|
Länge
|
3,50 m
|
Breite
|
0,88 m
|
|
|
|
|
|
ISS-Aufbaumission
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer
|
15d 18h 11m 03s
|
EVA´s
|
5 Ausstiege
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
ELM-PS
|
(Experiment Logistics Module - Pressurized Section) - Lagerraum des Kibo Moduls
|
Dextre
|
Roboterhand des SSRMS
|
|
|
|
|
|
Mit STS-123 kamen gleich zwei neue Bauteile zur ISS. ELM-PS war das erste Bauteil des japanisches KIBO Forschungsmodul. Das kleinere dieser druckbeaufschlagten Module dient vorwiegend als Stauraum. es war ursprünglich dafür ausgelegt Fracht und Experimente sowohl ins All zu bringen, als aber auch mit dem Shuttle Experimente, Racks und Fracht wieder mit zur Erde zu nehmen. Durch das Ende der Shuttle Flotte und den stark verzögerten Ausbau der ISS ist diese Option jedoch gestrichen worden. Somit bleibt ELM-PS als dauerhaftes Modul im All. Bis zur Ankunft des Kibo Moduls wurde ELM-PS an Harmony montiert und später umgesetzt. Das zweite Bauteil ist Dextre der kanadischen Space Agency CSA. Es ist eine Art Hand, welche am SSRMS der Station festmachen kann und sowohl als Werkzeugträger wie auch als verlängerter Stationsarm dienen kann. Dextre ist mit einer Vielzahl an Systemen ausgestattet. Bis zur ersten Inbetriebnahme wurde er an Destiny positioniert.. Vor dem abdocken der Endeavour wurde die Inspektion des Hitzeschildes mit Hilfe des OBSS bereits im angedockten Zustand durchgeführt, da der OBSS auf der ISS verblieb. Dies ist damit begründet, das auf dem nächsten Shuttleflug kein Platz für das OBSS war durch die Größe des zu transportierenden Kibo-Moduls.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
08.04.2008
|
Kopplung
|
10.04.2008
|
Abdocken
|
24.10.2008
|
Landung
|
24.10.2008
|
|
|
Sojus
|
TMA-12
|
Träger
|
Sojus-FG
|
|
|
|
Masse
|
7.220 kg
|
Länge
|
6,98 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Spannweite
|
10,70 m
|
|
|
|
|
|
Expedition 17
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer Sojus
|
198d 16h 20m 21s
|
Missionsdauer Crew
|
198d 16h 20m 21s
|
Details / Besonderheiten
|
Die Crew von TMA-12 bestand zum ersten mal komplett aus Weltraumneulingen. Zusammen mit der Expedition 17 flog die Koreanerin Yi So-Yeon zur ISS. Sie ersetzte eine weitere Koreanerin, welche sich unerlaubt Unterlagen der Sojus aneignete, was als Vergehen gewertet wurde. Die Crew unternahm zusätzlich am 10.07. eine EVA um die Sojus zu untersuchen und einen Sprengbolzen zu entfernen, der die Landekapsel von der Service Sektion trennt. Der Sprengbolzen wurde später auf der Erde untersucht und als Ursache für die balistischen Wiedereintritte von TMA-10 +11 identifiziert. So-Yeon kehrte nach 10d 21h 13m mit der Crew von Expedition 16 zurück zur Erde
|
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
14.05.2008
|
Kopplung
|
16.05.2008
|
Abdocken
|
01.09.2008
|
De-Orbit
|
08.09.2008
|
|
|
Progress
|
M64
|
Trägersystem
|
Sojus-U
|
|
|
|
Masse
|
7.450 kg
|
Länge
|
7,23 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Nutzlast
|
2.350 kg
|
davon Treibstoff
|
1.200 kg
|
|
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionsdauer
|
107d 22h 08m
|
Payload
|
Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel
|
Besonderheiten
|
Nach dem Abdocken führte Progress M64 erneut ein 8tägiges Experiment zum Thema Plasma Progress durch. Danach erfolgt der routinimäßige Wiedereintritt.
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
31.05.2008
|
Kopplung
|
02.06.2008
|
Abdocken
|
11.06.2008
|
Landung
|
14.06.2008
|
|
|
STS-124
|
1J
|
Space Shuttle
|
Discovery
|
|
|
|
JEM-PM
|
Masse
|
15.900 kg
|
Länge
|
11,20 m
|
Querschnitt
|
4,40 m
|
|
|
JEM-RMS
|
Masse
|
970 kg
|
Länge
|
12,20 m
|
|
|
|
|
|
ISS-Aufbaumission
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer
|
13d 18h 21m
|
EVA´s
|
3 Ausstiege
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
JEM-PM
|
(Japanese Experiment Module - Pressurized Module) - Hauptmodul des Komplexes KIBO
|
JEM-RMS
|
Roboterarm von KIBO
|
|
|
|
|
Die Discovery brachte nun das Hauptelement des Kibo Forschungskomplexes zur ISS. JEM-PM ist das grösste druckbeaufschlagte Modul der ISS. Es bietet neben verschiedensten Forschungsracks auch weitere interessante Konstruktionsmerkmale. So hat JEM-PM eine eigene Luftschleuse für Materialproben die mit Hilfe des JEM-RMS in und aus dem Modul geschleust werden könne. Zur Beobachtung der externen Forschungsplattformen hat es darüber hinaus die zwei größten Fenster der ISS. Mittlerweile einer der beliebtesten Plätze der Astronauten auf der ISS. Nach dem docken wurde im Verlauf der Mission ELM-PS von seiner temorären Position auf Harmony an seine endgültige Stelle versetzt mit Hilfe des SSRMS. Während der Mission diente eine EVA unter anderem aber auch der Inspektion eines SARJ, einem Drehgelenk der Solarpanel am S4 Truss. Dieses wies Verschleisserscheinungen auf. Bei der EVA wurde ein Motor gewechselt und Dokumentation für eine später durchzuführende EVA auf STS-126 getätigt. Ausserdem wurde der OBSS wieder von der Station auf das Shuttle übernommen für die Inspektion des Hitzeschildes und den Rücktransport zur Erde. Über den gesamten Missionsverlauf wurden dazu umfangreiche Inbetriebnahmen in Kibo durchgeführt und verschiedenst Ausrüstung aus ELM-PS ins JEM gebracht.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
10.09.2008
|
Kopplung
|
17.09.2008
|
Abdocken
|
14.11.2008
|
De-Orbit
|
07.12.2008
|
|
|
Progress
|
M65
|
Trägersystem
|
Sojus-U
|
|
|
|
Masse
|
7.450 kg
|
Länge
|
7,23 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Nutzlast
|
2.350 kg
|
davon Treibstoff
|
1.200 kg
|
|
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionsdauer
|
57d 21h 30m
|
Payload
|
Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel
|
Besonderheiten
|
Ursprünglich war das Docking für den 12.09. geplant. Bedingt durch den Hurricane Ike in den USA musste jedoch das Johnson Space Center in Texas vorübergehend geschlossen werden. Hier sitzt das Mission Control Center für die ISS. Daraufhin fungierte das Marshall Space Center in Huntsville/Alabama als Backup Center beim Docking am 17.09. Nach Abschluss der Mission diente Progress wieder für Plasma Progress Experimente.
|
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
12.10.2008
|
Kopplung
|
14.10.2008
|
Abdocken
|
08.04.2009
|
Landung
|
08.04.2009
|
|
|
Sojus
|
TMA-13
|
Träger
|
Sojus-FG
|
|
|
|
Masse
|
7.220 kg
|
Länge
|
6,98 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Spannweite
|
10,70 m
|
|
|
|
|
|
Expedition 18
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer Sojus
|
178d 00h 15m
|
Missionsdauer Crew
|
178d 00h 15m
|
Details / Besonderheiten
|
TMA-13 brachte 2 Mitglieder der Expedition 18 zur ISS. Zusätzlich flog der amerikanische Weltraumtourist Richard Garriott zur ISS. Er kehrte nach 11d 20h 35m mit der Crew von Expedition 17 und TMA-12 zurück zur Erde. Er ist bereits Raumfahrer der zweiten Generation. Bereits sein Vater flog in den 70er Jahren mit Skylab im All.
|
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
15.11.2008
|
Kopplung
|
16.11.2008
|
Abdocken
|
28.11.2008
|
Landung
|
30.11.2008
|
|
|
STS-126
|
ULF 2
|
Space Shuttle
|
Endeavour
|
|
|
|
Masse
|
4.100 kg
|
Länge
|
6,40 m
|
Querschnitt
|
4,60 m
|
Nutzlast
|
9.100 kg
|
|
|
|
|
|
ISS-Aufbaumission
|
Missionslogo
|
Crew
|
|
|
Missionsdauer
|
15d 20h 19m 35s
|
EVA´s
|
4 Ausstiege
|
Module / Payload
|
Funtkion
|
MPLM - Leonardo
|
Fracht, Nahrung, Wasser, wissenschaftliche Ausrüstung, Einrichtungsgegenstände
|
|
|
|
|
|
Die letzte Shuttle Mission im Jahr 2008 war etwas vergleichbar mit einem kleinen Umzugsunternehmen. In der Vorbereitung auf 2009 und die permanente Besetzung der ISS mit einer 6 Personen Crew wurde mit dem MPLM zusätzliche Ausrüstung zur ISS gebracht. Vieles davon war in Standard-Racks in Leonardo untergebracht und wurde nach dem andocken an Harmony rntladen und verstaut. Dazu gehörten unter anderm zwei weiter Schlafplätze, eine kleine Küche, eine Wiederaufbereitungsanlage für Wasser und Urin sowie weitere Gegenstände für das tägliche Leben. Die Racks wurden auf Destiny, Kibo und Columbus verteilt. Zusätzlich diente eine der EVA´s zur Reparatur des SARJ am S4 Truss. Ein weiterer Motor wurde gewechselt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Dabei entglitt Heidi Piper eine Werkzeugtasche und schwebte von der ISS davon. Dieser ist seitdem als “Heidi´s Toolbag” mit einer eigenen Umlaufbahn registriert und wird vorraussichtlich Ende 2009 beim Wiederintritt verglühen. Die Endeavour landete nach Ende der Mission wetterbedingt auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien. Anshcliessend wurde sie mit einer umgebauten Boeing 747, dem SCA (Shuttle Carrier Aircraft) nach Florida überführt.
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Missionsbezeichnung
|
Start
|
26.11.2008
|
Kopplung
|
30.11.2008
|
Abdocken
|
06.02.2009
|
De-Orbit
|
08.02.2009
|
|
|
Progress
|
M01-M
|
Trägersystem
|
Sojus-U
|
|
|
|
Masse
|
7.150 kg
|
Länge
|
7,20 m
|
Querschnitt
|
2,72 m
|
Nutzlast
|
2.425 kg
|
davon Treibstoff
|
1.950 kg
|
|
|
|
|
|
Servicemission
|
Missionsdauer
|
67d 15h 42m
|
Payload
|
Wasser, Sauerstoff, Treibstoff, Wissenschaftliche Experimente und Equipment, Lebensmittel
|
Besonderheiten
|
Dies war der Erstflug der modernisierten M1 Modellreihe mit der Typenbezeichnung M-M. Neu ist eine diditale Flugsteuerung und verbesserte Avionik. Die M1-M Reihe war auch wieder in der Lage grössere Mengen Treibstoff und Flüssigkeiten zur ISS zu transportieren als die M-Reihe. Die Nutzlast insgesamt wurde auch leicht erhöht. Nach kleinerern technischen Schwierigkeiten nach dem Start wurde Progress manuell mit Hilfe des TORU System durch die Crew angedockt. In Summe war es jedoch ein erfolgreicher Erstflug.
|
|
|
|
Weiterführende Informationen
|
Weitere hochauflösende Bilder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|